Lebensraum
Februar 2023
Österreich

Begegnungshof – Natur für alle erlebbar machen

Ein Kooperationsprojekt mit dem Verein blumenwiese

Der österreichische Verein blumenwiese und wir haben eine Vision, die wir gerne mit dir teilen und falls sie auch zu deiner wird, gemeinsam mit dir verwirklichen möchten: die Schaffung eines Raumes, in dem Menschen, Tiere und Natur in einem harmonischen Miteinander gemeinsam wachsen können.

Stell dir vor, es gibt einen Ort, an dem sich Menschen jedes Alters wieder vollkommen mit der Natur verbinden können, Tieren auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam zur Ruhe kommen, Kräfte tanken, Fähigkeiten ausbauen und über ein Leben in Harmonie mit der Natur lernen können. Klingt wunderbar? – Willkommen am Begegnungshof!

Inklusion, Diversität und biologische Landwirtschaft

Noch ist das 5000 m2 große Grundstück in Mannersdorf am Leithagebirge in Niederösterreich bis auf einige Obstbäume eine einzige große Wiesenfläche, doch schon bald wird hier ein einzigartiges Community-Projekt zum Leben erwachen, das Natur,- und Tierschutz sowie biologische Landwirtschaft mit einem barrierefreien Sozialraum für Menschen mit und ohne Handicap miteinander verbindet. Geplant ist ein Bio-Bauernhof, der gleichzeitig auch ein Gemeinschafsraum und ein Zentrum für Bewusstseinsbildung ist, in dem sich vom kleinen Kind bis hin zum Senior jeder wohlfühlen und einbringen kann. Betreut und bewirtschaftet wird der Begegnungshof von unserem Partnerverein blumenwiese und von allen, die Lust haben mitzumachen.

Verein Blumenwiese - Natur erlebbar machen

Kindergartengruppen, Schulklassen und alle Interessierte werden die Möglichkeit haben, durch Workshops und aktives Teilnehmen und Gestalten am Hof nicht nur über biologische Landwirtschaft, Tierhaltung und Naturschutz, sondern auch über gesunde Ernährung und ein Leben im Einklang mit der Natur zu lernen

Ein besonderer Fokus wird dabei auf der Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit körperlichen, motorischen, kognitiven und/oder emotionalen Defiziten und ihren Familien liegen. Unter der professionellen und einfühlsamen Leitung von Dominique Wanda Kopf, ihres Zeichens Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Mama eins Kindes mit besonderen Bedürfnissen und Obfrau des Vereins blumenwiese, entsteht ein geschützter Raum, in dem Betroffene ihre Fähigkeiten ausbauen, neue Ressourcen entdecken, Ängste ablegen, zur Ruhe kommen und über die eigenen Grenzen hinauswachsen können, Geschwisterkinder einfach Kind sein können und Eltern Unterstützung, Informationen und professionellen Rat finden.

Verein Blumenwiese - Natur erlebbar machen
Verein Blumenwiese - Natur erlebbar machen
Verein Blumenwiese - Natur erlebbar machen

Natur erlebbar machen

Der Begegnungshof wird die Möglichkeit bieten, durch die Mithilfe beim Acker,- und Gemüseanbaus und beim Anlegen sowie der späteren Pflege eines Obst- und Strauchgartens den Kreislauf der Natur von der Aussaat bis zur Ernte live zu erleben. Eine ganzjährig mögliche Begleitung einer Bio-Rinder,- Schaf,- und Hühnerzucht wird die Chance liefern, über biologische und artgerechte Tierhaltung zu lernen und wieder eine Verbindung zu jenen Lebewesen aufzubauen, die viele heutzutage nur mehr von Bildern oder als Fleisch aus dem Supermarkt kennen. Daneben werden auch Eseln, Hasen und Meerschweinchen am Hof ein Zuhause finden, damit auch die Allerkleinsten eine Möglichkeit haben, den richtigen Umgang mit Tieren zu lernen. 

Christoph Neubauer vom Verein blumenwiese

Bio-Gemüse aus dem eigenen Hochbeet

Kleine und große Hobby- und Hilfsgärtner werden die Möglichkeit haben, in Hochbeeten ihr eigenes Bio-Gemüse anzubauen und live zu erleben, wie sich ein Pflänzchen aus einem Samen entwickelt. Bei Interesse können die Früchte der monatelangen Arbeit nach der Ernte mit der Community gemeinsam zu gesunden Nahrungsmitteln wie Chutneys und Soßen weiterverarbeitet werden. Im weiteren Verlauf des Projektes ist geplant Workshops zum Thema gesunde Ernährung allgemein und gesundes Kochen sowie biologisches Garteln anzubieten. Natürlich alles kindgerecht, damit schon die Kleinsten ihren Spaß an einem gesunden Lebensstil entdecken.

Verein Blumenwiese Grundstück
Verein Blumenwiese Grundstück

Von der Idee zum Begegnungshof

Noch stehen wir am Anfang und es liegt noch viel Arbeit vor uns. Der Begegnungshof ist ein langfristig angelegtes und nachhaltiges Projekt, an dem wir von nun an kontinuierlich arbeiten werden. Genau das ist auch das Spannende daran. Es ist ein Community-Projekt, das sich gemeinsam mit allen, die mitmachen möchten weiterentwickelt. Jeder, der ein Teil dieses „Work-In-Progress“ werden möchte kann sich einbringen und diesen besonderen Ort dadurch mitgestalten.

 

Die ersten großen Schritte werden sein:

 

  • Ein „Community-Haus“ am Grundstück zu errichten, indem sich alle, die mitmachen möchten, versammeln können, Workshops, Vorträge zu Gesundheitsthemen und Sozialberatung angeboten und Familienstammtische abgehalten werden.
  • Weitere Obstbäume und Sträucher pflanzen
  • Die ersten Hochbeete errichten

Na, haben wir dein Interesse geweckt?

Dann laden wir dich herzlich dazu ein, Teil der Begegnungshof-Community zu werden! Mach mit und erwecke die Vision gemeinsam mit uns zum Leben.

Je weiter die Realisierung des Begegnungshofes voranschreitet, desto mehr Möglichkeiten wird es geben, wie du dich einbringen und das Projekt erleben und mitgestalten kannst. Der Verein blumenwiese und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir etwas Großartiges zu erschaffen!

 

 

Projekt Info
Projektziele
  • Bewusstseinsbildung zu den Themen biologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, gesunde Lebensführung und Ernährung, Leben im Einklang mit der Natur, Natur- und Artenschutz sowie Inklusion
  • Biologische Landwirtschaft erlebbar machen
  • Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen und ihrer Familien
Projektort

Österreich

Projektzeitraum
2023-
Begünstigte

 

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen und ihre Familien
  • Kindergartengruppen, Schulklassen, Familien, Senioren und alle, die mehr über ein Leben im Einklang mit der Natur lernen möchten und biologische Landwirtschaft erleben wollen
Projektpartner