Direkt zum Inhalt
  • Presse
Greenfinity
  • Presse
Greenfinity

Main navigation

  • Die Greenfinity
    • Wer wir sind
    • Was wir tun
    • Unsere Partner
  • Projekte
    • Wo wir helfen
    • Unsere Projekte
  • Aktuelles
    • News & Blog
    • Newsletter
  • Unterstützen
    • Spenden
    • Tatkräftige Unterstützung
    • Hall of Nature Guardians

Mobile Top Bar Menu

Jetzt Spenden
  1. Startseite
  2. Projekte
Wo wir helfen

Nachhaltiger Einsatz rund um den Globus

zu den Projekten

Gemäß unserem Motto „Gemeinsam für die Welt. Gemeinsam für morgen.“ sind wir im Sinne des Umweltschutzes weltweit tätig. Nur gemeinsam mit unzähligen Partnern und Unterstützern können wir unsere Projekte realisieren und so dafür sorgen, dass uns unser Lebensraum Erde so gut wie möglich erhalten bleibt.

 

Wenn auch du aktiv am Umweltschutz und dem Erhalt der natürlichen Lebensräume mitwirken willst, dann bist du mit deinen Ideen und deinem Engagement bei der Greenfinity Foundation herzlich willkommen.

> Tatkräftige Unterstützung

Unsere Projektbereiche

Im westlichen Kulturkreis kennen wir vier Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Für uns Menschen sollte es höchste Priorität haben, diese vier Elemente zu schützen, um unsere natürliche Umwelt zu erhalten.
Das Element Feuer, oder in unserem Fall die Sonne, liefert die Energie für unsere alternativen Energieprojekte. Ohne Wasser wäre kein Leben auf Erden möglich – daher schaffen wir mit unseren Wasserprojekten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Luft ist jenes Element, das wir möglichst rein halten wollen. Das möchten wir durch die Reduktion der Schadstoffemissionen und des ökologischen Fußabdrucks erreichen. Und die Erde schafft unseren Lebensraum und ist die Basis für unsere Ernährungsprojekte.

295.000 Lt. sauberes Wasser
fließen pro Stunde für Menschen in Dürreregionen durch unsere Brunnen.
15.729 Begünstigte
haben durch die Umsetzung unserer Brunnen- und Gartebauprojekten verbesserte Lebensbedingen.
57 Greenfinity Days
fanden dank großem Engagements in den vergangen Jahren als Müllsammel- und Aufforstungsaktionen statt
23.000 Essen
werden jährlich für Kinder der San Roque Elementary School auf den Philippinen bereitgestellt, wofür die Zutaten teilweise aus dem schuleigenen Biogarten verwendet werden.
120 unterernährte Kinder
erhalten an der San Roque Elementary School auf den Philippinen täglich ein kostenloses Mittagessen, wofür Zutaten teilweise aus dem schuleigenen Biogarten verwendet werden.
174.411 kWh
an alternativer Energie werden pro Jahr bei unseren Klimaschutzprojekten produziert.
22 Länder
In 22 Länder gibt es Projekte der Greenfinity Foundation.
5.902 Personen
werden durch die Projekte der Greenfinity mit Trinkwasser versorgt.
3.892 helfende Hände
haben sich im Rahmen unserer Projekte tatkräftig für eine „grünere“ Welt eingesetzt.
7.835 Tonnen CO2
konnten durch die Projekte der Greenfinity Foundation eingespart werden.
Über 260 Brunnen
hat die Greenfinity Foundation im Zuge ihres Projekts „Wasser für Bahia“ bereits gebaut.
Mehr als 92 Projekte
wurden bereits erfolgreich von der Greenfinity Foundation umgesetzt.
Wasser ist Leben
Erhalt der Lebensräume
Alternative Energie
Nachhaltige Ernährung
Ökologischer Fußabdruck

Wasser ist Leben

Während die Menschen in vielen Regionen weltweit mit Überschwemmungskatastrophen zu kämpfen haben, werden anderorts immer mehr Gebiete von Dürre geplagt. Der Klimawandel wird die Wasserkreisläufe mit hoher Wahrscheinlichkeit in Zukunft noch weiter ins Extreme verschieben. Schon jetzt haben laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Das ist jeder dritte Mensch auf der Welt.

Ohne Wasser gibt es kein Leben

Jeder einzelne Mensch ohne gesicherte Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist einer zu viel. Eine nachhaltige Möglichkeit, Menschen in Dürreregionen zu einem Zugang zu sicherem Trinkwasser zu verhelfen, ist der Bau von Brunnen. Dies verhindert auch, dass die Menschen auf unsichere Wasserquellen wie Flüsse oder Tümpel ausweichen, die oft voller gefährlicher Krankheitserreger sind.

Brunnen für eine gesicherte Versorgung mit sauberem Trinkwasser

Weniger als drei Prozent des Wassers das unsere Erde bedeckt ist trinkbar und die Reserven sind sehr ungleich verteilt. Besonders in Lateinamerika, Asien und Afrika gibt es viele Regionen in denen eine dramatische Wasserknappheit herrscht. Die Greenfinity Foundation versucht mit ihren Brunnenbauprojekten dazu beizutragen, so vielen betroffenen Menschen wie möglich zu einem nachhaltigen Zugang zu sicherem Trinkwasser zu verhelfen.

> zu den Projekten

Erhalt der Lebensräume

Die Umwandlung von natürlichen Wälder in Acker- oder Weideland für unsere moderne Landwirtschaft, die Zerstörung von Süßwasserlebensräumen oder die Nutzung von wilden Flächen für den Bau von Siedlungen und Industrieanlagen - Unser moderner Lebensstil führt dazu, dass immer mehr natürliche Lebensräume verloren gehen. Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Tier- und Pflanzenwelt und letztlich auch für den Menschen selbst. Je weniger natürlicher Lebensraum vorhanden ist, desto mehr biologische Vielfalt geht verloren.

Natürliche Lebensräume schützen

Eines unserer Hauptziele ist es, mit unseren Projekten zum Schutz natürlicher Lebensräume und dadurch der Artenvielfalt beizutragen. Deshalb liegen uns auch Aufforstung und Renaturierung besonders am Herzen, genauso wie der Schutz gefährdeter Arten.

> zu den Projekten

Alternative Energie

Die natürlichen Ressourcen unseres Planeten wie Erdöl oder Kohle stehen uns nicht unbegrenzt zur Verfügung. Im täglichen Leben steigt der Bedarf an Strom – vor allem durch die rasante Technologisierung des Alltags. Um genug Strom produzieren zu können, werden natürliche Rohstoffe benötigt. Daher liegt der Schlüssel zur Schonung von nicht nachwachsenden Rohstoffen vor allem in der Reduktion des Energiebedarfs. Auch die Verwendung erneuerbarer Energiequellen, die sich die Sonneneinstrahlung, Wasser- oder Windkraft zunutze machen, schont unsere Ressourcen. Diese alternativen Energieerzeugungsmaßnahmen stehen uns unbegrenzt zur Verfügung und verursachen idealerweise auch weniger Schadstoffemissionen.

Mit der Kraft der Sonne
Als Greenfinity Foundation unterstützen und initiieren wir vor allem Projekte rund um das Thema Solarenergie. Damit reduzieren wir das Maß an Schadstoffemissionen, wie zum Beispiel Feinstaub, und schonen das Klima, indem wir die Entstehung von Treibhausgasen vermeiden. Außerdem ist Sonnenenergie unbegrenzt nutzbar.

> zu den Projekten

Nachhaltige Ernährung

Biologischer Anbau ist dem konventionellen Anbau aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht weit überlegen. Er zeichnet sich unter anderem durch den Verzicht auf gefährliche Chemikalien, dem Schutz der Artenvielfalt, gesündere Böden, die durch den Anbau nicht degradiert werden, Schädlings- und Unkrautbekämpfung ohne teure Chemikalien und durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels aus. Gerade für Menschen in ärmeren Regionen der Welt kann der biologische Anbau für den Eigenbedarf, als Zuverdienstmöglichkeit oder sogar als Lebensgrundlage einen wichtigen Beitrag zu ihrer Ernährungssituation und der Verbesserung ihres Familieneinkommen leisten.
Hilfe zur Selbsthilfe
Die Greenfinity Foundation arbeitet mit ihren Projekten zum Schwerpunkt Nahrungsmittelsicherung daran, das Bewusstsein der Menschen in unseren Projektregionen für die Vorteile des biologischen Anbaus zu stärken und ihnen dabei zu helfen, ihre Ernährungssituation zu verbessern und sich im besten Fall eine sichere Einkommensquelle aufbauen zu können.

> zu den Projekten

Ökologischer Fußabdruck

Alles Leben hinterlässt Spuren. Unser Handeln, alle Produkte, die wir konsumieren, die Art unserer Fortbewegung – all das verbraucht Ressourcen und Energie und verursacht Abfälle und Emissionen.

Der ökologische Fußabdruck
Wie viel wir der Erde an Ressourcen abverlangen, zeigt uns der ökologische Fußabdruck. Er gibt an, wie viele Hektar an Fläche unser Planet bereitstellen muss, um die Ressourcen für eine Person, ein Unternehmen oder ein ganzes Land zu liefern und deren Abfall wieder zu kompensieren. Unser Ziel sollte es sein, diese Fläche möglichst klein zu halten und der Erde möglichst viel von dem zurückzugeben, was wir verbrauchen. Zurzeit würden wir die Kapazitäten und Ressourcen von drei Erden benötigen, um den Lebensstil aller Menschen dauerhaft aufrechterhalten zu können.

Erkennen. Reduzieren. Kompensieren.
Mit unserem Fußabdruckrechner wollen wir jedem die Möglichkeit geben, seinen Anteil an negativem Einfluss auf die Umwelt zu berechnen. Neben Ideen zur Verringerung der verursachten Schadstoffemissionen bietet der Fußabdruckrechner außerdem die Möglichkeit, einen Teil des persönlichen ökologischen Fußabdrucks zu kompensieren. 

Nehmen und geben
Für jeden Quadratmeter deines ökologischen Fußabdrucks bepflanzen wir im Rahmen unserer Aufforstungsprojekte wieder ein Stück Erde. So kannst du den von dir verursachten Schadstoffausstoß ganz einfach kompensieren und die natürlichen Ressourcen des Planeten schonen.
Das Ziel der Reduktion und Kompensation des ökologischen Fußabdrucks verfolgen wir intensiv, indem wir Unternehmen oder ganze Veranstaltungen dabei unterstützen, CO2-neutral zu werden. So verringern wir ihre schädigende Wirkung auf unsere Umwelt.

> zu den Projekten

Folgen Sie der Greenfinity Foundation auf

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Die Greenfinity
  • Wer wir sind
    Was wir tun
  • Projekte
  • Wo wir helfen
    Die Greenfinity Projekte
  • Aktuelles
  • News und Blog
  • Unterstützen
  • Spenden
    Aktiv werden
  • Partner
  • Black Jaguar Foundation
    Child & Family Foundation
    Promise Foundation Austria
    Bio-Imkerei Amplatz
    Verein für Quellen und Hilfsprojekte
    Verein blumenwiese
    ADOTTIAMO UN ULIVO
    Dhara PCES
    myWorld 360 AG
    mediaWorld agency GmbH
    SanSiro
    myWorld.com
    PetAid
    CleanlyEco
In Zusammenarbeit mit

Footer

Home Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Kontakt Presse
Alternative Energie Erhalt der Lebensräume Nachhaltige Ernährung Ökologischer Fußabdruck Wasser ist Leben